Medienpartner

Die erste Ausgabe des echo am Sonntag ist am 20. September 1998 erschienen, für das echo am Mittwoch war dann am 27. November 1998 Premiere. Im Herbst 2015 wurde aus echo am Sonntag das echo am Wochenende. Mit einer Gesamtauflage 254.000 Exemplaren pro Erscheinungstag ist das echo im bundesweiten Vergleich als mittelgroße Wochenzeitung einzustufen.

Die Wochenzeitung ist vertreten im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), der Spitzenorganisation der Anzeigenblattverlage in Deutschland. Der BVDA repräsentiert 220 Verlage mit 926 Titeln bei einer Wochenauflage von 65,2 Millionen Exemplaren.

Das echo ist Mitglied im Anzeigenblattverbund Südwest, über den Anzeigen- und Prospektkunden verlagsübergreifend einen sehr großen Wirkungskreis erzielen – und das mit nur einem Auftrag, einem Ansprechpartner und einer Rechnung.

Direkt an das Verbreitungsgebiet des echo und der Brettener Woche – welche ebenfalls ein Tochterunternehmen der Stimme Mediengruppe darstellt – angrenzende Partnerpublikationen sind: Fränkische Wochenpost, Wochenpost des Hohenloher Tagblatts, Ludwigsburger Wochenblatt, Pforzheimer Zeitung Extra, Wochenblatt Pfalz- Baden und Wochenkurier Heidelberg.

Über den Anzeigenblattverbund Südwest können Kunden Anzeigen in einer Gesamtauflage von über 5,6 Mio. Wochenzeitungen schalten. Die Beilagen im echo kommen bei den Kunden bestens an. Über das echo erfolgt eine qualitative, von neutraler Stelle zertifizierte Beilagenverteilung in jeden erreichbaren Haushalt – auch unter Berücksichtigung der wachsenden Zahl der wertvollen Werbeverweigerer, die das echo erhalten. Teilbelegungen sind möglich.

Die erste Ausgabe des echo am Sonntag ist am 20. September 1998 erschienen, für das echo am Mittwoch war dann am 27. November 1998 Premiere. Im Herbst 2015 wurde aus echo am Sonntag das echo am Wochenende. Mit einer Gesamtauflage 246.270 Exemplaren pro Erscheinungstag ist das echo im bundesweiten Vergleich als mittelgroße Wochenzeitung einzustufen.

Die Wochenzeitung ist vertreten im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), der Spitzenorganisation der Anzeigenblattverlage in Deutschland. Der BVDA repräsentiert 220 Verlage mit 926 Titeln bei einer Wochenauflage von 65,2 Millionen Exemplaren.

Das echo ist Mitglied im Anzeigenblattverbund Südwest, über den Anzeigen- und Prospektkunden verlagsübergreifend einen sehr großen Wirkungskreis erzielen – und das mit nur einem Auftrag, einem Ansprechpartner und einer Rechnung.

Direkt an das Verbreitungsgebiet des echo und der Brettener Woche – welche ebenfalls ein Tochterunternehmen der Stimme Mediengruppe darstellt – angrenzende Partnerpublikationen sind: Fränkische Wochenpost, Wochenpost des Hohenloher Tagblatts, Ludwigsburger Wochenblatt, Pforzheimer Zeitung Extra, Wochenblatt Pfalz- Baden und Wochenkurier Heidelberg.

Über den Anzeigenblattverbund Südwest können Kunden Anzeigen in einer Gesamtauflage von über 5,6 Mio. Wochenzeitungen schalten. Die Beilagen im echo kommen bei den Kunden bestens an. Über das echo erfolgt eine qualitative, von neutraler Stelle zertifizierte Beilagenverteilung in jeden erreichbaren Haushalt – auch unter Berücksichtigung der wachsenden Zahl der wertvollen Werbeverweigerer, die das echo erhalten. Teilbelegungen sind möglich.

Individueller Service

Individueller Service

Für Kunden, die Flyer, Prospekte, Broschüren oder Warenproben direkt zustellen möchten, ist die DMS der Ansprechpartner der Wahl.

Falls Kunden eine bestimmte Zielgruppe besonders gut erreichen möchten – kein Problem: Für die Zustellungen sind dank „gelebter“ Lokalkenntnis und moderner Geomarketingdaten detaillierte Aufsplittungen möglich. Höchste Zustellqualität erzielt die Prospektwerbung durch die maschinelle und somit briefkastengerechte Vorkonfektionierung der Flyer sowie die regelmäßige GPZ-Prüfmessung. Sonderwünsche wie beispielsweise die Verteilung von Türanhängern sind realisierbar.

Wir informieren Sie auch gerne direkt über mögliche Verbunds-Kombi-Rabatte. Somit haben Sie nur einen einzigen Ansprechpartner, erteilen nur einen Auftrag und erhalten nur eine Rechnung. Sprechen Sie uns telefonisch an unter 07131 7866-166 oder nehmen Sie gleich hier Kontakt mit uns auf.

Für Kunden, die Flyer, Prospekte, Broschüren oder Warenproben direkt zustellen möchten, ist die DMS der Ansprechpartner der Wahl.

Falls Kunden eine bestimmte Zielgruppe besonders gut erreichen möchten – kein Problem: Für die Zustellungen sind dank „gelebter“ Lokalkenntnis und moderner Geomarketingdaten detaillierte Aufsplittungen möglich. Höchste Zustellqualität erzielt die Prospektwerbung durch die maschinelle und somit briefkastengerechte Vorkonfektionierung der Flyer sowie die regelmäßige GPZ-Prüfmessung. Sonderwünsche wie beispielsweise die Verteilung von Türanhängern sind realisierbar.

Wir informieren Sie auch gerne direkt über mögliche Verbunds-Kombi-Rabatte. Somit haben Sie nur einen einzigen Ansprechpartner, erteilen nur einen Auftrag und erhalten nur eine Rechnung. Sprechen Sie uns telefonisch an unter 07131 7866-166 oder nehmen Sie gleich hier Kontakt mit uns auf.

Partnerverlage

Verbreitungsgebiet

Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den Stadt- und Landkreis Heilbronn, den Hohenlohekreis sowie Teile der Landkreise Ludwigsburg und Karlsruhe. Für eine detailierte Ansicht können Sie die Übersichtskarte unserer angrenzenden Medienpartner downloaden.

Überregional werben

Lokale Kompetenz und überregionale Präsenz einfach kombiniert mit dem Anzeigenblattverbund Südwest. Werben Sie verlagsübergreifend im gesamten Wirtschaftsraum und nutzen Sie Verbunds-Kombi-Rabatte.

National werben

Mit Anzeigenblatt kompakt wird lokale Werbekompetenz national gebündelt. Mit rund 150 teilnehmenden Verlagen erreichen Sie eine nahezu flächendeckende Verteilung und zwar aus einer Hand und zu transparenten Konditionen.