Interne Aktivitäten
› Der BVDA ist Träger der ADA, der Auflagenkontrolle der Anzeigenblätter, und veröffentlicht die aktuellen Zahlen quartalsweise in der Mediainformation. Die ADA ist für die BVDA-Mitgliedsverlage obligatorisch.
› Der BVDA ist umfassender Informationsdienst über alle die Mitgliedsverlage tangierenden Vorgänge (z. B. rechtliche Belange).
› Der BVDA betreibt Konkurrenzbeobachtung und stellt Marktforschungs-Know-how für die Mitgliedsverlage zur Erstellung von Studien zur Medialeistung der Anzeigenblätter bereit.
› Der BVDA übernimmt die strategische Planung und Auswertung von Studienergebnissen.
› Der BVDA ist interner Presse- und Informationsdienst und erstellt einen regelmäßigen Newsletter.
› Der BVDA übernimmt die Pflege und Weiterentwicklung des Planungsprogrammes ADVERTIZOR.
› Der BVDA übernimmt die Vertretung der Mitglieder in diversen Fachausschüssen der Werbewirtschaft.
Externe Aktivitäten
› Der Markt- & Mediaservice des BVDA gibt generelle Auskünfte zum Anzeigenblattmarkt und über die Ergebnisse der BVDA-Studien zur Medialeistung der Anzeigenblätter. Er stellt außerdem Kunden der Anzeigenblatt-Verlage sowie deren Agenturen das Planungstool ADVERTIZOR zur Verfügung und unterstützt diese bei konkreten Planungsanfragen.
› Der BVDA führt Studien durch und gibt diese an die BVDA-Mitgliedsverlage weiter.
› Der BVDA publiziert und verbreitet Ratgeber zum Werbeträger Anzeigenblatt.
› Der BVDA betreut individuell Werbe- und Mediaagenturen bzw. Großkunden.
› Der BVDA ist kompetenter Ansprechpartner für Journalisten, Politiker, Universitäten/Bildungseinrichtungen oder sonstige Interessierte und verbreitet neben regelmäßigen Pressemitteilungen auch einen externen Newsletter.
› Der BVDA vertritt die Interessen der Anzeigenblätter in politischen und gesellschaftlichen Institutionen und ist Mitglied im Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW).
Interne Aktivitäten
› Der BVDA ist Träger der ADA, der Auflagenkontrolle der Anzeigenblätter, und veröffentlicht die aktuellen Zahlen quartalsweise in der Mediainformation. Die ADA ist für die BVDA-Mitgliedsverlage obligatorisch.
› Der BVDA ist umfassender Informationsdienst über alle die Mitgliedsverlage tangierenden Vorgänge (z. B. rechtliche Belange).
› Der BVDA betreibt Konkurrenzbeobachtung und stellt Marktforschungs-Know-how für die Mitgliedsverlage zur Erstellung von Studien zur Medialeistung der Anzeigenblätter bereit.
› Der BVDA übernimmt die strategische Planung und Auswertung von Studienergebnissen.
› Der BVDA ist interner Presse- und Informationsdienst und erstellt einen regelmäßigen Newsletter.
› Der BVDA übernimmt die Pflege und Weiterentwicklung des Planungsprogrammes ADVERTIZOR.
› Der BVDA übernimmt die Vertretung der Mitglieder in diversen Fachausschüssen der Werbewirtschaft.
Externe Aktivitäten
› Der Markt- & Mediaservice des BVDA gibt generelle Auskünfte zum Anzeigenblattmarkt und über die Ergebnisse der BVDA-Studien zur Medialeistung der Anzeigenblätter. Er stellt außerdem Kunden der Anzeigenblatt-Verlage sowie deren Agenturen das Planungstool ADVERTIZOR zur Verfügung und unterstützt diese bei konkreten Planungsanfragen.
› Der BVDA führt Studien durch und gibt diese an die BVDA-Mitgliedsverlage weiter.
› Der BVDA publiziert und verbreitet Ratgeber zum Werbeträger Anzeigenblatt.
› Der BVDA betreut individuell Werbe- und Mediaagenturen bzw. Großkunden.
› Der BVDA ist kompetenter Ansprechpartner für Journalisten, Politiker, Universitäten/Bildungseinrichtungen oder sonstige Interessierte und verbreitet neben regelmäßigen Pressemitteilungen auch einen externen Newsletter.
› Der BVDA vertritt die Interessen der Anzeigenblätter in politischen und gesellschaftlichen Institutionen und ist Mitglied im Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW).
Delta Medien Service GmbH
Allee 2
74072 Heilbronn
07131 7866-166T 07131 7866-166
info.echo@stimme-mediengruppe.de