Neuer Name für Premiumbereich auf stimme.de: Stimme+

Die Anfänge von stimme.de liegen schon 25 Jahre zurück: 1997 gingen die ersten Nachrichten der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme online. 2013 folgte dann stimme.de Premium mit kostenpflichtigen Inhalten. Inzwischen verfügt stimme.de über eine dynamische Paywall und einen Tagespass für werbereduzierten Content. Außerdem zeigt sich Stimme.de bereits seit Januar mit neuem Gesicht und seit Freitag nun auch mit einem neuen Namen: Stimme+

Seit 1997 hat sich so viel verändert: Während in den späten Neunzigern und frühen 2000er Jahren das Internet noch am PC oder vielleicht schon Laptop genutzt wurde, kann man spätestens seit der Einführung des iPhones 2007 von einer Revolution sprechen, die das Internet und die damit verbundenen Angebote und das Nutzungsverhalten komplett verändert hat. Auch die Bereitschaft, Geld für Nachrichten im Internet auszugeben ist inzwischen gewachsen.

Seit 2013 wird stimme.de mit Bezahlinhalten auch im Abonnement vermarktet. Sei es als Online-Only-Abo oder innerhalb eines Paketes mit dem E-Paper oder der Printzeitung: die Angebote entwickeln sich stetig weiter, passen sich an die Zielgruppe und die branchenüblichen Gegebenheiten an. Insgesamt zählt die Stimme mittlerweile über 15. Digitalabonnements. Die Nutzerinnen und Nutzer von Stimme+ umfassen die aktuell 18-50jähringen Lesenden aus der Region. Somit ist vom Digital Native bis zur sogenannten Boomer-Generation alles dabei und jede Zielgruppe hat einen eigenen Anspruch. Der gemeinsame Nenner ist aber gleich: Qualitativ hochwertiger Journalismus, gut recherchierte Nachrichten und Themen aus und für die Region und der Welt.

Was ist denn nun das Plus bei Stimme+? Ganz einfach: die Nachrichten der Zeitungsausgaben werden durch interaktive Grafiken, Videos und Bildergalerien aufgewertet und ergänzt um Artikel und Themen, die für die Zielgruppe Relevanz besitzen. Die Nachrichten sind jederzeit und über verschiedene Endgeräte verfügbar und vor allem immer aktuell. Das „Plus“ hat sich mittlerweile als Bezeichnung für Bezahlangebot von Nachrichten- und Medienseiten fest etabliert. So nutzen mittlerweile nicht nur nationale News-Anbieter diesen Begriff, sondern zunehmend auch regionale Medienhäuser.