Heilbronner Stimme hat mehr Leser

229.000 Menschen nutzen täglich die führende Tageszeitung der Region. Das sind 6000 mehr als vor einem Jahr. Neben der gedruckten Zeitung werden die digitalen Angebote ausgebaut.

Deutschland verfügt mit rund 350 Zeitungen sowie mehr als 600 journalistischen Angeboten und Marken im Internet über den größten Zeitungsmarkt Europas und den fünftgrößten der Welt. Jeden Tag lesen 35,4 Millionen Menschen in Deutschland eine gedruckte Zeitung. Damit erreichen die Tageszeitungen 50,1 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren. Das zeigen die von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) veröffentlichten Daten zur Reichweite der Zeitungen und Berechnungen der Zeitungsmarktforschung Gesellschaft (ZMG).

Mit Tages- und Wochentiteln zusammen kommen die Zeitungen auf eine Reichweite von 54 Prozent beziehungsweise 38,1 Millionen Leserinnen und Leser. Die mit Abstand wichtigste Säule bleiben die regionalen Abonnementzeitungen. Mit 29,2 Millionen Personen beziehungsweise 41,3 Prozent der Bevölkerung vereinen die regionalen Titel die größte Leserschaft auf sich.

Mehr Reichweite als bisher

Laut der Erhebungen lesen aktuell 229.000 deutschsprachige Personen über 14 Jahren täglich eine Ausgabe (Print oder E-Paper) der Heilbronner StimmeHohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme. Das sind 6000 Menschen mehr als im vergangenen Jahr. In ihrem Verbreitungsgebiet zählt die führende Tageszeitung der Region 225.000 deutschsprachige Leser über 14 Jahren (2021: 220.000). Die Reichweite der Heilbronner StimmeHohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme im Verbreitungsgebiet bei der deutschsprachigen Bevölkerung beträgt nun 42,1 Prozent nach 41,2 Prozent im Jahr 2021.

Lokale Nähe wird geschätzt

„Die Ergebnisse freuen uns sehr und zeigen, dass unsere journalistischen Angebote von den Menschen in der Region sehr geschätzt werden“, sagt Chefredakteur Uwe Ralf Heer. Die Stimme Mediengruppe sei nicht nur Teil der Heimat von Hunderttausenden Menschen, sie gestaltet sie aktiv mit – getreu dem Motto „Die Region im Herzen, die Welt im Blick“.

„Die beste Zeitung wäre aber nichts, ohne die Treue der Leser und Anzeigenkunden. Auch hier zeigt sich, wie erfolgreich praktizierte lokale Nähe ist“, sagt Heer. „Der direkte Draht zahlt sich aus. Wir gehen auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein, haben ein offenes Ohr für die Sorgen, Nöte und Bedürfnisse der Leser.“ Dabei gehe es auch darum, Herausforderungen nicht schönzureden, sondern sie zu benennen.

Website, Newsletter, Podcasts

Etwa 90 Prozent der Deutschen sind täglich online. Dementsprechend entwickelt sich auch das digitale Angebot der Heilbronner Stimme weiter. Vom ersten Web-Angebot 1996 bis zum heutigen Newsportal mit Hunderttausenden Nutzern im Monat hat sich stimme.de immer wieder neu erfunden, genau so wie das Internet selbst.

Heute ist es eines der bedeutendsten Internetportale in der Region, präsent auf allen wichtigen Kanälen, von Facebook über Instagram bis Twitter. Schnell und aktuell – aber vor allem gründlich und zuverlässig. Sieben Köpfe zählt die Online-Redaktion, die sich täglich von morgens bis abends, von Montag bis Sonntag, an 365 Tagen im Jahr um die Webseite, die sozialen Kanäle und darum kümmert, dass die Neuigkeiten die Leserinnen und Leser auf allen möglichen Wegen erreichen.

Dazu gehören auch mittlerweile mehrere Newsletter und Podcasts. „Ob gedruckt oder digital: Wir werden in den nächsten Jahren immer wieder neue, moderne und interessante Produkte auf den Markt bringen“, sagt Chefredakteur Heer. „Im Kern dabei steht immer glaubwürdiger Journalismus.“

von Alexander Schnell